Was wir unter „Projekte“ verstehen
Projekte sind nicht nur Aufgabenlisten oder Managementpläne, für uns sind sie sichtbar gewordene Visionen, die wir mit unseren Kunden/Klienten gezielt am Markt positionieren. In einer BusinessWelt, die gerade im totalen Wandel ist, bietet diese neue Projektarbeit durch das ProjektPilotenSystem Menschen eine Bühne, auf der sie ihre Ideen, Talente und Ziele bewusst verwirklichen können – wirtschaftlich erfolgreich, nachhaltig für den Planeten und mit großer Wirkkraft für die Gesellschaft.
Jedes Projekt ist auch ein persönlicher Transformationsprozess.
Warum die ProjektPersönlichkeit so entscheidend ist
Die beste Idee bringt nichts, wenn die Persönlichkeit dahinter blockiert, zweifelt oder in alten Mustern bleibt. Die ProjektPersönlichkeit ist das innere Fundament: Sie beeinflusst Mut, Denken, Strategien, Umsetzungskraft und die Höhe des finanziellen Ergebnisses.
Wer die ProjektPersönlichkeit bewusst steuert, aktiviert sein höchstes, persönliches Potenzial.
Warum wir die ProjektArchetypen entwickelt haben
Jeder Mensch hat eine persönliche Grundprägung – wie er denkt, entscheidet, handelt und wirkt. Mit den 33 ProjektArchetypen geben wir unseren Kunden/Klienten ein präzises Analyseinstrument, um dieProjektkraft gezielt zu steigern und einzusetzen, Schwächen auszugleichen und das volle Potenzial schnell zu entfalten. ProjektArchetypen sind der innere Kompass für Positionierung, Kommunikationswege und Erfolge.
Stimmen unserer Klienten :
Das ProjektPilotenSystem hat mir eine deutlich schnellere Zielerreichung durch präzise Strukturen der ProjektPersönlichkeit ermöglicht. – Gabi. P
Durch eine strategische Klarheit in der Marktpositionierung und eine gezielte Projektentwicklung haben sich nachhaltige finanzielle Erfolge rasch eingestellt. – Josef S.
Besonders die Arbeit mit meinem persönlichen ProjektArchetypen hat meine Projektkompetenz neu ausgerichtet und hat zu schnellen, wirtschaftlich messbaren Erfolgen geführt. – Marlies S.
Unsere Intention:
Über das ProjektPilotenSystem entstehen nicht nur persönliche Erfolge, wir bauen in jedes Projekt SDG der UNO ein. Somit leistet jedes Projekt, das wir begleiten, auch einen nachhaltigen Beitrag zu den globalen Entwicklungszielen der UNO.
So lassen wir eine neue BusinessGeneration zukunftsorientierter Unternehmen entstehen, die effizient, bewusst und wirtschaftlich erfolgreich handeln.
Beispiele aus der Praxis:
- Klient Schafwolle
Nachhaltige Innovation mit Schafwollprodukten
Unternehmerin: Gabi P.
Unternehmen: WollZauber – Naturprodukte aus Schafwolle
Produkt: Hochwertige, nachhaltige Schafwollprodukte für Haus, Garten und Mode
Erfolg durch das ProjektPilotenSystem
Gabi P. hat mit Unterstützung des Projektpilotensystems ihren Bauernhof in ein zukunftsfähiges Unternehmen transformiert.
Durch ihren ProjektArchetypen – die Nachhaltige Visionärin – erkannte sie, wie sie ihre Ideen nicht nur umsetzen, sondern auch erfolgreich vermarkten konnte. Mit gezielter Strategiearbeit und einem klaren Projektplan integrierte sie den Produktzweig „Schaf“, baute eine umweltfreundliche Lieferkette auf, entwickelte biologisch abbaubare Produktlinien und erschloss neue Märkte.
Heute ist sie Trainerin in der Landwirtschaft und bietet Onlinekurse zur Schlafoptimierung durch Schafwollprodukte an – mit Schafwolle als gesundem Schlafklima-Wunder.
Beitrag zu den 17 SDGs:
Maria trägt mit ihrem Unternehmen zur Umsetzung aller 17 SDGs bei – durch faire Arbeitsbedingungen, ökologische Produktion, regionale Wertschöpfung und Bildungsarbeit.
2. Klient Tinyhouse
Nachhaltiges Wohnen mit Bio-Tiny-Houses
Unternehmer: Thomas S.
Unternehmen: „EcoLiving – Nachhaltige Tiny Houses“
Produkt: Ökologische, energieautarke Tiny Houses aus regionalen, biologischen Materialien
Durch das ProjektPilotenSystem
Thomas nutzte das Projektpilotensystem, um seine Vision einer neuen Wohnkultur mit Struktur und Wirkung in die Welt zu bringen. Sein ProjektArchetyp – der Zukunftsgestalter – half ihm, seine Positionierung zu schärfen, seine modularen Wohnlösungen marktreif zu machen und seine Kommunikation auf Nachhaltigkeitsnutzen und Zukunftsfähigkeit auszurichten.
Er konnte interessante Zielgruppen erschließen und ist heute gefragter Referent im Bereich gesundes Bauen und Wohnen.
Beitrag zu den 17 SDGs:
Sein Projekt wirkt auf vielfältige Weise positiv auf die Gesellschaft durch leistbaren Wohnraum, klimaschonende Materialien, Bildungspartnerschaften und ökologische Infrastruktur.
3. Klientin Soulcircle
Projekt: „SoulCircle – Retreats & Räume für persönliches Wachstum“
Unternehmerin: Caroline S.
Produkt: Retreatangebote, Coachingprogramme & persönliche Entwicklungsräume kennenlernen in der Natur
Erfolg durch das ProjektPilotenSystem
Caroline war jahrelang als Einzelcoach tätig, doch ihr wahres Potenzial konnte sie erst entfalten, als sie mit Hilfe des Projektpilotensystems ihr gesamtes Wirken als bewusstes Projekt erkannte. Ihr ProjektArchetyp – die PersönlichkeitsMentorin– zeigte ihr, dass sie nicht nur Einzelpersonen begleiten soll, sondern auch Räume für kollektive Transformation erschaffen sollte.
Sie entwickelte Retreatkonzepte, richtete sich an bewusste Führungskräfte und bietet heute ganzheitliche Begleitung im Bereich Sinn & Unternehmertum an.
Beitrag zu den 17 SDGs:
Ihr Projekt wirkt besonders stark auf:
- SDG 3 – Gesundheit & Wohlergehen: durch Prävention, Selbstreflexion und achtsame Lebensweise
- SDG 5 – Geschlechtergleichheit: durch gezielte Frauenförderung
- SDG 8 – Wirtschaftswachstum: durch bewusste Selbstständigkeit mit Impact
- SDG 4 – Bildung: durch Erfahrungslernen & Persönlichkeitsentwicklung
- SDG 16 – Frieden & Gerechtigkeit: durch innere Friedensarbeit als gesellschaftliche Ressource
4. Klientin Frauengesundheit
Projekt: Frauengesundheit im Business
Unternehmerin: Sabine M:
Produkt: Premium Coaching und Workshops für Unternehmerinnen
Sabine war bis zu ihrem 45. Lebensjahr leitende Angestellte in einem Großkonzern. Sie litt unter Schlafstörungen und war unterfordert. Als sie über LinkedIn vom ProjektPilotenSystem erfuhr buchte sie ein Erstgespräch und begann dann eine Reihe von Ausbildungen und parallel dazu entwickelte sie ihre Premium Positionierung als Coach für Business-Frauen.
ProjektArchetyp: Die Visionärin
SDG-Fokus:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 5 – Geschlechtergleichheit
SDG 9 – Industrie, Innovation & Infrastruktur
Persönlichkeitsmerkmale:
Sabine hat angefangen, ausschließlich, in Möglichkeiten zu denken. Ihre Energie liegt jetzt im Kreieren von neuen Ansätzen im Gesundheitsbereich – sie sieht Lösungen, lange bevor andere das Problem benennen. Sie ist mutig geworden, kreativ, zukunftsorientiert und zutiefst überzeugt von ihrem inneren Ruf, die Welt zu verändern.
Entwicklung von neuen Stärken:
✔️ Zukunftsdenken mit Herz
✔️ Inspirierende Kommunikation
✔️ Hohe emotionale und kreative Intelligenz
Schmerzpunkt:
Sabine hatte früher oft Ideen, aber nicht das Selbstbewusstsein sie umzusetzen. Sie fühlte sich schnell blockiert und zweifelte an sich selbst.
Wachstumspotenzial:
Durch den ProjektArchetyp die Visionärin hat sie ihren Wert erkannt. Durch eine gezielte Projektstruktur und strategische Begleitung konnte sie ihre Vision in ein kraftvolles, realistisches Projekt mit starken Umsätzen übersetzen.
5. Klient Photovoltaik Anlagen
Projekt : Neue, leistbare Energiequellen
Unternehmer: Arnold M.
Produkt: Leistbare Photovoltaik Anlagen
Blockade gelöst:
Arnold ist Perfektionist und blieb viel zu lange in der Planungsphase.
Er hat seine ProjektPersönlichkeit über den ProjektArchetypen Systemarchitekt
optimiert. Er hat gelernt als Systemarchitekt zu denken und zu handeln.
Sein SDG-Fokus liegt auf :
SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
SDG 17 – Partnerschaften zur Zielerreichung
Gewonnene Stärken:
Rasche Umsetzungskompetenz auf hohem Niveau
Er hat nachhaltige, leistbare Solarsysteme auf den Markt gebracht
Ressourceneffiziente Logistik & Supply-Chains
Cross-Sector-Projektplattformen
5. Klientin Klinikbau
Projekt: Neue Demenz Klinik
Unternehmerin: Anna B.
Anna B. hat über ihre eigene Familie Erfahrungen in unterschiedlichen Kliniken mit Demenz gemacht. So reifte in ihr der Gedanke, ein neues Klinikmodell zu entwickeln, das den Anforderungen von Patienten mit Demenz gerecht wird.
Ihre Blockade: Nicht auf Teamempfehlungen zu hören.
Durch intensive Arbeit an der ProjektPersönlichkeit konnte ein Weg gefunden werden, das Projekt doch noch in die Umsetzung zu bringen und auch folgende SDG`s damit zu fördern:
- SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen: Kernziel: Verbesserung der Versorgung für Menschen mit Demenz
- SDG 4 Hochwertige Bildung: Schulungsmodelle für Pflegepersonal & Angehörige
- SDG 5 Geschlechtergleichstellung: Fokus auf weibliche Pflegekräfte & Angehörige
- SDG 8 Menschenwürdige Arbeit: Faire Bedingungen im Pflegebereich
- SDG 9 Industrie, Innovation, Infrastuktur: Neues Klinikmodell als soziale Innovation
- SDG 11 Nachhaltige Städte & Gemeinden: Demenzgerechte Architektur und Integration ins Gemeinwesen
- SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Wir lieben alle Projekte und freuen uns schon auf ein Kennenlernen deines Projektes:
Wir vergeben pro Monat wenige Termine für eine 20minütige, persönliche Projektanalyse mit Angelika E. Hohenberger.